… ist viel in Bewegung und in Ausgleich.
Unser physischer Körper ist unser wichtigstes Arbeitsinstrument – und gleichzeitig ein großes Geschenk. Er ist nicht selbstverständlich und wer einmal an einer Krankheit gelitten hat oder einen Unfall erfahren hat, weiß wie dankbar wir für ihn sein dürfen.
Als Faustregel gilt: jeder Körper ist unterschiedlich, deshalb ist es so wichtig, dass Du Deinen Körper kennen lernst und weißt richtig mit ihm umzugehen.

Ich empfehle als eine Orientierung die Typenlehre von Ayurveda. Die Lehre besagt, dass jeder Körper sich einem der drei Typen Vata, Pitta oder Kapha zuordnen lässt. Um zu erfahren, welcher Typ Du bist, kannst Du beispielsweise diesen Test verwenden.
Ayurveda ist eine 5.000 Jahre alte Naturheilkunde aus Indien. Die alternative Medizin umfasst Massagen, Reinigungstechniken, Ernährungslehre, Yogapraxis und Pflanzenheilkunde. Ich beziehe mich in meinen Coachings immer wieder, aber nicht nur, auf Ayurveda. Ayurveda bedeutet übersetzt „das Wissen vom langen Leben“ und es dient einer ganzheitlichen und präventiven Lehre des Körpers, die Körper, Geist und Umwelt vereint. Ein ausgeglichener Lebensstil ist hierfür wesentlich.
Ein gesundes Leben fängt bei der Ernährung an. Auch hier kommt die Lehre Ayurvedas zum Tragen: wir haben alle die drei Typen Vata, Pitta und Kapha in uns vereint, nur besitzen wir verschiedene Ausprägungen. Man kann ganz klar ein Typ sein, oder eine Kombination von zwei und mitunter sogar von drei.
Laut der ayurvedischen Lehre sind nicht alle Lebensmittel für jede und jeden gleich gut geeignet.
Hier noch einmal einen kurzen Überblick über die verschiedenen Typen:
Vata-Typen – die Flexiblen
Element: Luft und Raum
Diese Typen weisen oft eine schmale Körperform auf. Charakterlich gelten sie als besonders kreativ und lebhaft, können in ihren Emotionen aber sehr wechselhaft sein. Wenn sie aus dem Gleichgewicht geraten, neigen sie zu Stress, Erschöpfung, Ängstlichkeit, Blähung und Verstopfung.
Pitta-Typen – die Feurigen
Element: Feuer und ein bisschen Wasser
Pitta-Typen haben eine durchschnittliche Körperform. Sie gelten als intelligent, fleißig und bestimmend. Durch ihr großes Temperament können sie schnell wütend werden. Bei einem Ungleichgewicht neigen sie zu Verdauungsstörungen, Herzerkrankungen und hohem Blutdruck.
Kapha-Typen – die Gelassenen
Element: Erde und Wasser
Kapha-Typen haben oft einen stämmigeren Körperbau. Sie sind für gewöhnlich ruhig, geerdet und loyal. Bei einem Kapha-Überschuss neigen diese Typen zu Übergewicht. Als typische Krankheitsbilder bei einem Kapha-Überschuss gelten zum Beispiel Asthma, Depression und Diabetes.
Auch im westlichen Kulturkreis gewinnt Ayurveda immer mehr an Bedeutung. Ayurveda ist eine alternative Medizin, die auf natürliche Mittel zurückgreift.